Wie lange dauert das Aufladen eines Akkus bei einer Kreissäge?

Wenn du häufig mit einer akkubetriebenen Kreissäge arbeitest, hast du bestimmt schon einmal darüber nachgedacht, wie lange es dauert, den Akku wieder aufzuladen. Die Ladezeit ist vor allem dann wichtig, wenn du ein größeres Projekt planst oder mehrere Schnitte hintereinander erledigen möchtest. Stell dir vor, die Arbeit wächst dir über den Kopf, und die Kreissäge steht still, weil der Akku leer ist und du nicht weißt, wann du weiterarbeiten kannst. Genau hier setzt dieser Artikel an. Ich erkläre dir, welche Faktoren die Ladezeit beeinflussen und wie du sie einschätzen kannst. So bist du besser vorbereitet und kannst deine Arbeit effizienter planen. Außerdem erfährst du, was moderne Akkutechnologien leisten und wie du mit einfachen Tipps die Ausfallzeiten verkürzt. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern bist auch flexibler bei der Arbeit. Das ist besonders praktisch für DIY-Projekte, Handwerker oder jeden, der gerne selbst anpackt.

Aufladezeiten von Akkus bei Kreissägen verstehen

Die Dauer, bis ein Akku einer Kreissäge komplett aufgeladen ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Akkukapazität wird in Amperestunden (Ah) gemessen und gibt an, wie viel Energie der Akku speichern kann. Größere Kapazitäten benötigen grundsätzlich länger zum Laden. Entscheidend ist auch die Leistung des Ladegeräts. Ein Ladegerät mit höherer Wattzahl lädt den Akku schneller. Dabei kommt es noch auf die verwendete Akkutechnik an. Moderne Lithium-Ionen-Akkus laden in der Regel schneller als ältere NiMH- oder Blei-Akkus. Zudem gibt es Schnellladefunktionen, die den Ladevorgang beschleunigen, allerdings kann das die Lebensdauer des Akkus beeinflussen.

Hier siehst du eine Übersicht typischer Ladezeiten bei verschiedenen Kreissägen mit unterschiedlichen Akkus.

Modell Akkukapazität (Ah) Ladegerätleistung (W) Ladezeit (vollständig)
Bosch Professional GKS 18V-57 G 4,0 60 ca. 40 Minuten
Makita DHS680Z 5,0 70 ca. 45 Minuten
DeWalt DCS576N 5,0 90 ca. 35 Minuten
Metabo KGS 18 LTX 4,0 60 ca. 40 Minuten
Einhell TE-CS 18 Li 2,0 45 ca. 60 Minuten

Zusammenfassung: Die Ladezeit eines Kreissäge-Akkus hängt hauptsächlich von der Kapazität und der Leistung des Ladegeräts ab. Je höher die Kapazität, desto länger dauert das Laden. Ladegeräte mit höherer Leistung verkürzen die Ladezeit. Moderne Lithium-Ionen-Akkus laden schneller als ältere Technologien, besonders wenn ein Schnellladeverfahren genutzt wird. So kannst du Ladezeiten besser einschätzen und deine Arbeit besser planen.

Wie lange dauert das Aufladen der Kreissäge für verschiedene Nutzerprofile?

Heimwerker und Gelegenheitsnutzer

Für Heimwerker, die ihre Kreissäge gelegentlich für Renovierungen oder kleine Projekte einsetzen, sind längere Ladezeiten meist kein großes Problem. Ein Ladezeitfenster von 40 bis 60 Minuten ist hier oft ausreichend, weil die Einsätze eher kurz und unregelmäßig sind. Wenn du also nur ab und zu sägst, kannst du mit einem Standard-Akku und einem normalen Ladegerät gut zurechtkommen. Dabei empfiehlt es sich, den Akku vollständig aufzuladen, bevor du startest. So vermeidest du Unterbrechungen mitten in der Arbeit. Eine günstigere Lösung mit längeren Ladezeiten ist für dieses Nutzerprofil oft ausreichend und spart Kosten beim Kauf.

Empfehlung
Einhell Akku-Handkreissäge TE-CS 18/150 Li-Solo Power X-Change (18 V, Li-Ion, Ø150 x Ø10 mm Sägeblatt, Schnitttiefe + Neigungswinkel werkzeuglos einstellbar, LEDs, ohne Akku und Ladegerät)
Einhell Akku-Handkreissäge TE-CS 18/150 Li-Solo Power X-Change (18 V, Li-Ion, Ø150 x Ø10 mm Sägeblatt, Schnitttiefe + Neigungswinkel werkzeuglos einstellbar, LEDs, ohne Akku und Ladegerät)

  • Die Einhell Akku-Handkreissäge TE-CS 18/150 Li - Solo ist klein, leicht und handlich zu bedienen und damit ideal für alle Arbeiten rund um Haus, Garten und Hobby. Mit bis zu 4.200 Umdrehungen pro Minute beträgt die Schnitttiefe bei 90° bis zu 48 mm
  • Als Mitglied der Power X-Change-Familie ist auch der Bewegungsfreiheit keine Grenze mehr gesetzt: ein starker Akku für alle Power X-Change-Geräte. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät, diese sind separat erhältlich.
  • Die Akku-Handkreissäge ist unkompliziert und schnell, ganz ohne Werkzeug, individuell in Schnitttiefe und Neigungswinkel einzustellen. Durch die Spindelarretierung ist ein einfacher Wechsel von Sägeblättern mit 10 mm oder 16 mm Bohrung möglich
  • Stabil ist die Akku-Handkreissäge durch den hochwertigen Sägetisch aus Aluminium, das qualitativ hochwertige Sägeblatt ist im Lieferumfang inkludiert. Die Akku-Handkreissäge ist mit der separat erhältlichen Einhell Führungsschiene kompatibel
  • Für den optimalen Durchblick am Arbeitsplatz sorgen sowohl die hochwertige LED zum Ausleuchten wie auch der Staubabsaugadapter für die Sauberkeit im Schnittbereich
67,72 €80,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional 18V System Akku-Kreissäge GKS 18V-51 (Bürstenloser Motor, inkl. 1x Sägeblatt (140 mm)
Bosch Professional 18V System Akku-Kreissäge GKS 18V-51 (Bürstenloser Motor, inkl. 1x Sägeblatt (140 mm)

  • VERBESSERTE SCHNITTKAPAZITÄT: Mit größerer Schutzvorrichtung und Fußplatte bietet das Werkzeug 16 % mehr Schnittkapazität und eine klarere Sicht auf die Schnittlinie.
  • SANFTER BETRIEB: Optimierte Sanftanlauf- und Bremsfunktionen gewährleisten ein weiches Starten und Anhalten des Werkzeugs.
  • EFFIZIENTES STAUBMANAGEMENT: Verbesserter Staubabsaugungsanschluss hält den Arbeitsplatz sauber und staubfrei.
  • VERBESSERTE SICHT: Integriertes LED-Licht beleuchtet selbst die schwierigsten Ecken für präziseres Arbeiten.
  • LIEFERUMFANG: GKS 18V-51, 1x Sägeblatt (140 mm)
147,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kreissäge, ENVENTOR 1200W Handkreissäge mit führungsschiene, (Sägeblatt-Ø: 185mm, inkl. 2x Kreissägeblatt (24T+40T), 5800RPM, mit Laserführung, für Holz, Weichmetall, Fliesen
Kreissäge, ENVENTOR 1200W Handkreissäge mit führungsschiene, (Sägeblatt-Ø: 185mm, inkl. 2x Kreissägeblatt (24T+40T), 5800RPM, mit Laserführung, für Holz, Weichmetall, Fliesen

  • ?【1200W Kupfermotor und Professional System】 Im Vergleich zu gewöhnlichen Aluminiummotoren haben Kupfermotoren eine niedrigere Heiztemperatur, was langlebiger und energiesparender ist.Die Drehzahl kann bei 5800 U/min erreich, bietet gute Leistung für das Schneiden von Holz, Kunststoff, PVC und weichem Metall.
  • ?【Laserführung & 2 Sägeblatt Arhältlich】 Die zwei mitgelieferten Sägeblätter (185mm): 24T und 40T, Mit dem mitgelieferte Sechskantschlüssel können die ​Sägeblätter einfach gewechselt werden. Die eingebaute Laserführung (betrieben durch 2 mitgelieferte AAA-Batterie) ermöglicht einen geraden, genauen und professionellen Schnit.
  • ?【Sägeblattschutz und Absaugadapter】 Sägeblattschutz helfen dabei, Unfälle effektiv zu vermeiden, Keine Sorge für Anfänger; Durch den Absaugadapter kann Sägemehl abgesaugt und das Spritzen des Sägemehls reduziert werden.
  • ?【Einstellbare Schnitttiefe und Schnittwinkel】 Der Schnittwinkel von 90° kann eine Schnitttiefe von 62mm erreichen. Der Neigungswinkel von 45 ° kann eine Schnitttiefe von 42mm erreichen.
  • ?【Was Sie Erhalten】 1 x 1200W Kreissäge; 1 x 24T Sägeblatt; 1 x 40T Sägeblatt; 1 x Sechskantschlüssel; 1 x Führungslineal; 2 x AAA-Batterie für Laserführung; 1 x Benutzerhandbuch.
53,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Profis und Vielnutzer

Für Profis, die regelmäßig und lange mit der Kreissäge arbeiten, sind kurze Ladezeiten besonders wichtig. Hier lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigen Schnellladegeräts und großer Akkus mit mindestens 4 bis 5 Ah Kapazität. Ladezeiten unter 40 Minuten sind ideal, damit du die Arbeit ohne größere Pausen fortsetzen kannst. Oft arbeiten Profis mit mehreren Akkus parallel, um immer einen geladenen Ersatz verfügbar zu haben. Mit etwas mehr Budget kannst du nicht nur Ladezeiten verkürzen, sondern auch die Ausfallzeiten während der Baustelle minimieren. So bleibst du flexibel und kannst deinen Arbeitsablauf effizient gestalten.

Anpassung der Ladezeiten an deine Ansprüche

Unabhängig vom Nutzerprofil kannst du Ladezeiten optimieren, indem du auf die passende Kombination aus Akku und Ladegerät achtest. Für den gelegentlichen Einsatz reichen Standardakkus, die preislich attraktiv sind. Wenn du regelmäßig sägst und Wert auf schnelle Ladezeiten legst, solltest du in kraftvolle Ladegeräte und Lithium-Ionen-Akkus investieren. Mit etwas Planung und passender Technik lässt sich die Ladezeit so an deinen Bedarf anpassen, um Arbeitspausen möglichst gering zu halten.

Wie findest du die passende Akku-Kreissäge mit der richtigen Ladezeit?

Welche Häufigkeit und Art der Nutzung planst du?

Überlege zuerst, wie oft und in welchem Umfang du deine Kreissäge einsetzen möchtest. Wenn du nur ab und zu kleinere Projekte umsetzt, genügt oft ein Akku mit mittlerer Kapazität und eine Ladezeit von rund 45 bis 60 Minuten. Für längere oder häufigere Einsätze sind größere Akkus mit Schnellladefunktion sinnvoll, damit die Arbeit nicht durch lange Ladepausen unterbrochen wird.

Wie wichtig ist für dich die Flexibilität beim Arbeiten?

Wenn du oft draußen oder auf der Baustelle arbeitest, kann Flexibilität entscheidend sein. Hier helfen mehrere Akkus oder ein Schnellladegerät, um Ladezeiten effektiv zu verkürzen. Beachte dabei, dass schnelle Ladezyklen die Akku-Lebensdauer etwas verkürzen können. Du solltest also abwägen, ob dir kurze Ladepause oder eine möglichst lange Lebenszeit des Akkus wichtiger ist.

Welche Unsicherheiten gibt es beim Thema Aufladen?

Manche Nutzer sind unsicher, ob sie während des Ladevorgangs die Kreissäge benutzen können oder wie oft der Akku geladen werden darf, ohne Schaden zu nehmen. Moderne Lithium-Ionen-Akkus erlauben in der Regel häufiges Aufladen, auch wenn der Akku noch nicht komplett leer ist. Trotzdem empfiehlt es sich, sich an die Herstellerangaben zu halten. Praktisch ist es auch, immer Ersatzakkus zu haben, falls eine Ladezeit zu lange dauern sollte.

Mit diesen Überlegungen findest du leichter die passende Kreissäge mit Akkulaufzeit und Ladezeit, die zu deinen Anforderungen passt.

Wann ist die Ladezeit einer Kreissäge besonders wichtig?

Eine schnelle Reparatur am Wochenende

Stell dir vor, du hast am Samstagvormittag plötzlich eine defekte Holzlatte am Gartenzaun. Du hast nur ein paar Stunden Zeit, um die Reparatur durchzuführen, bevor Gäste kommen. Deine Akku-Kreissäge liegt bereit, doch der Akku ist leer. In solchen Situationen ist es Gold wert, wenn der Akku schnell wieder geladen ist. Eine Ladezeit von 30 bis 40 Minuten sorgt dafür, dass du zügig weitermachen kannst, ohne den gesamten Tag zu verlieren. Für Gelegenheitsnutzer wie dich erhöht schnelles Aufladen den Komfort. Du kannst spontan starten und musst nicht erst lange warten.

Empfehlung
Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 (1.250 W, 5.500 min-1, werkzeuglose Einstellung Tiefe/Winkel, Zusatzhandgriff, Spindelarretierung, Spaltkeil, inkl. Hartmetall-Sägeblatt)
Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 (1.250 W, 5.500 min-1, werkzeuglose Einstellung Tiefe/Winkel, Zusatzhandgriff, Spindelarretierung, Spaltkeil, inkl. Hartmetall-Sägeblatt)

  • Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.
  • Mit der kompatiblen Führungsschiene von Einhell erhöht sich die Präzision der Handkreissäge zusätzlich - für absolut akkurat gerade und saubere Schnitte ohne ausfransende Ränder.
  • Die Einstellung von Schnitttiefe und Neigungswinkel erfolgt bei der Handkreissäge werkzeuglos. Durch die Spindelarretierung ist der Sägeblattwechsel ebenso einfach zu handhaben.
  • In der Lieferung inklusive ist das hochwertige Hartmetall-Sägeblatt für saubere und gerade Schnitte. Mit der Handkreissäge sind Sägeblätter mit 16 mm Innendurchmesser kompatibel.
  • Der große Zusatzhandgriff ermöglicht das ermüdungsfreie Arbeiten auch bei längeren Einsätzen. Die Handkreissäge verfügt über einen Anschluss für eine Staubabsaugung für einen sauberen Arbeitsplatz.
59,99 €70,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Kreissäge, ENVENTOR 1200W Handkreissäge mit führungsschiene, (Sägeblatt-Ø: 185mm, inkl. 2x Kreissägeblatt (24T+40T), 5800RPM, mit Laserführung, für Holz, Weichmetall, Fliesen
Kreissäge, ENVENTOR 1200W Handkreissäge mit führungsschiene, (Sägeblatt-Ø: 185mm, inkl. 2x Kreissägeblatt (24T+40T), 5800RPM, mit Laserführung, für Holz, Weichmetall, Fliesen

  • ?【1200W Kupfermotor und Professional System】 Im Vergleich zu gewöhnlichen Aluminiummotoren haben Kupfermotoren eine niedrigere Heiztemperatur, was langlebiger und energiesparender ist.Die Drehzahl kann bei 5800 U/min erreich, bietet gute Leistung für das Schneiden von Holz, Kunststoff, PVC und weichem Metall.
  • ?【Laserführung & 2 Sägeblatt Arhältlich】 Die zwei mitgelieferten Sägeblätter (185mm): 24T und 40T, Mit dem mitgelieferte Sechskantschlüssel können die ​Sägeblätter einfach gewechselt werden. Die eingebaute Laserführung (betrieben durch 2 mitgelieferte AAA-Batterie) ermöglicht einen geraden, genauen und professionellen Schnit.
  • ?【Sägeblattschutz und Absaugadapter】 Sägeblattschutz helfen dabei, Unfälle effektiv zu vermeiden, Keine Sorge für Anfänger; Durch den Absaugadapter kann Sägemehl abgesaugt und das Spritzen des Sägemehls reduziert werden.
  • ?【Einstellbare Schnitttiefe und Schnittwinkel】 Der Schnittwinkel von 90° kann eine Schnitttiefe von 62mm erreichen. Der Neigungswinkel von 45 ° kann eine Schnitttiefe von 42mm erreichen.
  • ?【Was Sie Erhalten】 1 x 1200W Kreissäge; 1 x 24T Sägeblatt; 1 x 40T Sägeblatt; 1 x Sechskantschlüssel; 1 x Führungslineal; 2 x AAA-Batterie für Laserführung; 1 x Benutzerhandbuch.
53,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Skil Handkreissäge 5765 AA (1.350W, 65mm, mit Hartmetallbestücktes Sägeblatt und Parallelanschlag)
Skil Handkreissäge 5765 AA (1.350W, 65mm, mit Hartmetallbestücktes Sägeblatt und Parallelanschlag)

  • Schneller Arbeitsfortschritt - dank kraftvollem 1.350-Watt-Motor, 5.000 min-1 und einer Schitttiefe von 65 mm bei 90o und 43 mm bei 45o
  • Einfache Einstellmöglichkeiten - übersichtliche Anzeigen zum einfachen Ablesen der Gehrung & Schnitttiefe
  • Perfekter Schnitt - dank hartmetallbestücktem Sägeblatt mit 18 Zähnen
  • Einfacher Sägeblattwechsel - dank Spindelarretierung
  • Lieferumfang - hartmetallbestücktes Sägeblatt (18 Zähne, 184 mm), Sechskant-Sägeblattschlüssel, Parallelanschlag
74,75 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Unter Zeitdruck auf der Baustelle

Ein Handwerker erlebt täglich Situationen, in denen es auf die Zeit ankommt. Wenn du auf einer Baustelle mehrere Zuschnitte in Folge machst, solltest du möglichst wenig Unterbrechungen haben. Hier ist es üblich, mit mehreren Akkus zu arbeiten oder auf Schnellladegeräte zu setzen. Wenn ein Akku leer ist, kann er in unter 30 Minuten wieder einsatzbereit sein. Damit vermeidest du Verzögerungen, die den ganzen Zeitplan durcheinanderbringen. Außerdem hat schnelles Nachladen zur Folge, dass du die Kreissäge immer einsatzbereit hast und so deine Produktivität steigerst.

DIY-Projekte mit klaren Zeitfenstern

Vielleicht möchtest du am Abend nach der Arbeit noch ein Möbelstück selbst bauen. Du hast nicht unendlich Zeit und möchtest möglichst viel schaffen, ohne die Arbeit ständig zu unterbrechen. Wenn der Akku lange lädt, bleibt das Projekt oft liegen, was frustrierend ist. Besonders für solche Projekte sind Akkus mit moderater Ladezeit praktisch. Sie sorgen dafür, dass du in kurzer Zeit wieder starten kannst und deinen Fortschritt nicht durch lange Pausen ausbremsen lässt.

In all diesen Situationen macht die Ladezeit den Unterschied. Kurze Ladezeiten helfen dir, flexibler zu arbeiten und deine Pläne einzuhalten. Je nachdem, wie und wie oft du deine Kreissäge nutzt, kann das ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des richtigen Akkus und Ladegeräts sein.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Akku-Ladezeit bei Kreissägen

Wie lange dauert es durchschnittlich, einen Akku einer Kreissäge vollständig aufzuladen?

Die Ladezeit variiert je nach Akkukapazität und Ladegerät, liegt aber meist zwischen 30 und 60 Minuten. Kleinere Akkus mit 2 bis 3 Ah können schneller geladen werden, während größere Modelle mit 4 bis 5 Ah etwas länger brauchen. Moderne Schnellladegeräte reduzieren die Ladezeit oft deutlich.

Beeinflusst die Ladezeit die Lebensdauer des Akkus?

Ja, häufiges Schnellladen oder ständiges Laden bei warmem Akku kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Normales Laden über empfohlene Ladezeiten schont den Akku und verlängert seine Haltbarkeit. Es lohnt sich, die Hinweise des Herstellers zu beachten, um das Optimum herauszuholen.

Können Akkus während des Ladevorgangs benutzt werden?

Das ist in der Regel nicht möglich, da die meisten Akku-Kreissägen gleichzeitig aufladen und Betrieb nicht unterstützen. Einige Geräte bieten aber die Möglichkeit, mit einem zweiten Akku weiterzuarbeiten, während der erste lädt. So vermeidest du Unterbrechungen bei der Arbeit.

Empfehlung
Kreissäge, ENVENTOR 1200W Handkreissäge mit führungsschiene, (Sägeblatt-Ø: 185mm, inkl. 2x Kreissägeblatt (24T+40T), 5800RPM, mit Laserführung, für Holz, Weichmetall, Fliesen
Kreissäge, ENVENTOR 1200W Handkreissäge mit führungsschiene, (Sägeblatt-Ø: 185mm, inkl. 2x Kreissägeblatt (24T+40T), 5800RPM, mit Laserführung, für Holz, Weichmetall, Fliesen

  • ?【1200W Kupfermotor und Professional System】 Im Vergleich zu gewöhnlichen Aluminiummotoren haben Kupfermotoren eine niedrigere Heiztemperatur, was langlebiger und energiesparender ist.Die Drehzahl kann bei 5800 U/min erreich, bietet gute Leistung für das Schneiden von Holz, Kunststoff, PVC und weichem Metall.
  • ?【Laserführung & 2 Sägeblatt Arhältlich】 Die zwei mitgelieferten Sägeblätter (185mm): 24T und 40T, Mit dem mitgelieferte Sechskantschlüssel können die ​Sägeblätter einfach gewechselt werden. Die eingebaute Laserführung (betrieben durch 2 mitgelieferte AAA-Batterie) ermöglicht einen geraden, genauen und professionellen Schnit.
  • ?【Sägeblattschutz und Absaugadapter】 Sägeblattschutz helfen dabei, Unfälle effektiv zu vermeiden, Keine Sorge für Anfänger; Durch den Absaugadapter kann Sägemehl abgesaugt und das Spritzen des Sägemehls reduziert werden.
  • ?【Einstellbare Schnitttiefe und Schnittwinkel】 Der Schnittwinkel von 90° kann eine Schnitttiefe von 62mm erreichen. Der Neigungswinkel von 45 ° kann eine Schnitttiefe von 42mm erreichen.
  • ?【Was Sie Erhalten】 1 x 1200W Kreissäge; 1 x 24T Sägeblatt; 1 x 40T Sägeblatt; 1 x Sechskantschlüssel; 1 x Führungslineal; 2 x AAA-Batterie für Laserführung; 1 x Benutzerhandbuch.
53,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U (2.000 Watt, 85 mm Schnitthöhe, Ø 250 mm Sägeblatt, Tischverbreiterung, Winkelanschlag, Parallelanschlag, Sägeblattneigung)
Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U (2.000 Watt, 85 mm Schnitthöhe, Ø 250 mm Sägeblatt, Tischverbreiterung, Winkelanschlag, Parallelanschlag, Sägeblattneigung)

  • Die Einhell Tischkreissäge TC-TS 2025/2 U ist ein bis 2.000 Watt starker Helfer, das ambitionierten Heimwerkern das Bearbeiten von Massivholz, Holzfaserplatten und ähnlichen Werkstoffen ermöglicht.
  • Die Tischkreissäge ist mit einem Präzisionssägeblatt mit Hartmetallzähnen ausgestattet, bei dem sich Höhe und Neigung mithilfe der 2-in-1-Verstellung einfach mit einem Handgriff einstellen lassen.
  • Der verbesserte sehr stabile Parallelanschlag ermöglicht problemlos vollkommen exakte Längsschnitte und der Winkelanschlag (+/- 60°) und das neigbare Sägeblatt ermöglichen Gehrungsschnitte.
  • Die Auflagefläche wird durch die stabilen Seitentische noch vergrößert: Links und rechts befinden sich Verbreiterungen für breitere Werkstücke.
  • Die Absaugung am Gehäuse und an der Sägeblattabdeckung sorgen bei der Arbeit für einen sauberen Arbeitsplatz. Am Gehäuse ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln des Stromkabels vorhanden.
111,08 €180,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W | Schnitthöhe 85mm | Sägeblatt Ø 250mm | inkl. Tischverbreiterungen und Untergestell | Tischgröße mit Verbreiterung 642 x 940 mm | Tischhöhe 830mm
Scheppach Tischkreissäge HS100S | 230V 2000W | Schnitthöhe 85mm | Sägeblatt Ø 250mm | inkl. Tischverbreiterungen und Untergestell | Tischgröße mit Verbreiterung 642 x 940 mm | Tischhöhe 830mm

  • Leistungsstark: Die Säge verfügt über einen kraftvollen 2000 W Motor, mit dem sich auch dickere und härtere Hölzer verarbeiten lassen
  • Wackelfreier Betrieb: die rechts und links ausziehbaren Tischverbreiterungen und das solide Untergestell sorgen für eine hohe Stabilität, auch beim Verarbeiten großer Werkstücke.
  • Sicheres Arbeiten: um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten, ist die Säge mit einem Sägeblattschutz ausgestattet. Dank dem Schiebestock haben die Finger genügend Abstand zum Sägeblatt.
  • Benutzerfreundlich: der Schwenkbereich kann einhändig, mit einem unter dem Arbeitstisch befindlichen Handgriff, verstellt werden.
  • Lieferumfang: 1x scheppach Tischkreissäge HS100S, 1x HW-Sägeblatt 250 mm, 1x Sägeblattschutz, 1x Querschneidlehre, 1x Längsanschlag, 1x Schiebstock
135,00 €169,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie oft sollte man den Akku aufladen, um seine Leistung zu erhalten?

Es ist sinnvoll, den Akku regelmäßig zu laden und nicht komplett zu entladen, da moderne Lithium-Ionen-Akkus keinen Memory-Effekt haben. Ladezyklen zwischen etwa 20 und 80 Prozent sind ideal. So bleibt die Kapazität erhalten und der Akku hält länger.

Gibt es Tipps, um die Ladezeit zu verkürzen?

Schnellladegeräte sind die effektivste Methode, um Ladezeiten zu reduzieren. Außerdem solltest du den Akku bei Raumtemperatur laden, da extreme Temperaturen den Ladevorgang verlangsamen können. Ersatzakkus helfen dabei, Verzögerungen zu vermeiden, wenn du viel arbeitest.

Checkliste: Worauf du bei der Ladezeit einer Akku-Kreissäge achten solltest

  • Akkukapazität beachten: Die Kapazität wird in Amperestunden (Ah) angegeben und beeinflusst direkt, wie lange der Akku hält und wie lange er braucht, um wieder voll zu werden.
  • Ladegerätleistung prüfen: Ein Ladegerät mit höherer Wattzahl kann den Akku schneller aufladen, was vor allem bei viel Arbeit Zeit spart.
  • Schnellladefunktion nutzen: Manche Modelle bieten Schnellladefunktionen, die den Ladevorgang deutlich verkürzen, allerdings kann das die Akku-Lebensdauer beeinflussen.
  • Auf Herstellerangaben achten: Hier findest du genaue Informationen zur empfohlenen Ladezeit und optimalen Ladebedingungen für Akku und Ladegerät.
  • Mehrere Akkus als Alternative: Wenn eine längere Ladezeit problematisch ist, kann sich die Anschaffung von mehreren Akkus lohnen, um immer einen geladenen Ersatz bereit zu haben.
  • Ladezeit optimal zur Nutzung abstimmen: Überlege vor dem Kauf, wie oft und wie lange du die Säge nutzen möchtest, um die passende Ladezeit zu wählen.
  • Ladebedingungen beachten: Akkus laden am besten bei Raumtemperatur. Extreme Temperaturen können Ladezeiten verlängern und die Akkuleistung mindern.
  • Preis und Qualität abwägen: Schnellladegeräte und leistungsstarke Akkus kosten mehr, bieten aber mehr Flexibilität. Entscheide, welche Ladezeit für dich wichtig und sinnvoll ist.

Technische Grundlagen der Akkus bei Kreissägen und ihre Auswirkung auf die Ladezeit

Was ist ein Akku und wie funktioniert er?

Ein Akku ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher. In einer Kreissäge liefert er den Strom, damit das Gerät kabellos betrieben werden kann. Im Inneren des Akkus laufen chemische Reaktionen ab, die beim Entladen elektrische Energie liefern und beim Laden umgekehrt werden. Die Zeit, die der Akku zum Aufladen braucht, hängt davon ab, wie schnell diese Reaktion ablaufen kann und wie viel Energie gespeichert werden soll.

Akkutypen und ihre Eigenschaften

Bei Kreissägen sind meist Lithium-Ionen-Akkus im Einsatz. Sie sind leicht, haben eine hohe Energiedichte und laden schneller als ältere Akkuarten wie Nickel-Cadmium oder Nickel-Metallhydrid. Die Technik beeinflusst die Ladezeit stark. Lithium-Ionen-Akkus können dank moderner Elektronik oft in kürzerer Zeit wieder vollgeladen werden, ohne Schaden zu nehmen.

Wie beeinflussen Kapazität und Ladegerät die Ladezeit?

Die Kapazität eines Akkus, gemessen in Amperestunden (Ah), gibt an, wie viel Energie gespeichert werden kann. Ein Akku mit höherer Kapazität braucht natürlich länger zum Laden. Das Ladegerät bestimmt, mit wie viel Strom und Spannung der Akku geladen wird. Ein leistungsstärkeres Ladegerät kann den Akku schneller aufladen, vorausgesetzt, der Akku ist dafür ausgelegt.

Warum wirken sich Temperatur und Pflege auf die Ladezeit aus?

Akkus laden am besten bei normaler Raumtemperatur. Ist es zu kalt oder zu heiß, verlangsamt sich der Ladevorgang und die Leistung kann leiden. Außerdem verlängert eine gute Pflege des Akkus, wie das Vermeiden von Tiefentladung und regelmäßiges Laden, nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch für gleichbleibende Ladezeiten.

Mit diesem Verständnis weißt du besser, warum Ladezeiten variieren und wie du sie optimal beeinflussen kannst.